Rebsorten im Weinbaugebiet Baden
Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die am Häuftigsten angebauten Rebsorten in Baden. Die Rebfläche(bestockte Rebfläche) des Anbaugebiets Baden beträgt 15.481ha. Davon entfallen 9.010ha (58%) auf Weißweinrebsorten und 6.471ha (42%) auf Rotweinrebsorten.*
Haupt-Weißweinrebsorten in Baden
Auf fast einem Viertel der Rebfläche Badens wächst die Weißweinrebsorte Müller-Thurgau (2.442ha), gefolgt von Grauburgunder (1.925ha), Weißburgunder (1.409ha), Gutedel (1.080ha) und Riesling (1.078ha).
Rebsorten (“weiß”) | Ertragsrebfläche [ha]* |
---|---|
Müller-Thurgau | 2442 |
Ruländer, Grauburgunder | 1925 |
Weißer Burgunder | 1409 |
Gutedel | 1080 |
Riesling | 1078 |
Chardonnay | 207 |
Grüner Silvaner | 127 |
Gewürztraminer | 121 |
Sauvignan blanc | 113 |
Muskateller | 84 |
Auxerrois | 72 |
Nobling | 53 |
Kerner | 50 |
Scheurebe | 48 |
Solaris | 43 |
Traminer | 23 |
Johanniter | 21 |
Findling | 11 |
Muscaris | 8 |
Souvignier gris | 9 |
Sonstige weiß | 41 |
Summe Weißweinsorten | 9010 |
Haupt-Rotweinrebsorten in Baden
Die Haupt-Rotweinrebsorten Badens sind der Spätburgunder (5.235ha), der Schwarzriesling (252ha) und Regent (168ha).
Rebsorten (“rot”) | Ertragsrebfläche [ha]* |
---|---|
Spätburgunder | 5420 |
Schwarzriesling | 237 |
Regent | 224 |
Cabernet Mitos | 125 |
Lemberger | 66 |
Merlot | 42 |
Dornfelder | 44 |
Dunkelfelder | 33 |
Cabernet Cortis | 33 |
Acolon | 27 |
Cabernet Sauvignon | 24 |
Trollinger | 24 |
Dakapo | 17 |
St. Laurent | 14 |
Deckrot | 11 |
Prior | 10 |
Syrah | 8 |
Cabernet Carbon | 7 |
Monarch | 7 |
Cabernet Franc | 5 |
Cabernet Carol | 6 |
Frühburgunder | 5 |
Sonstige rot | 31 |
Summe Rotweinsorten | 6471 |
*bestockte Rebfläche ab dem 2.Standjahr
*Quelle: Der Badische Winzer